Alle Beiträge von grundschule-hoheluft
Archiv
Verkehrserziehung
Hallo,
ich bin Sabine Langer-Wlodarski,
die neue Polizeiverkehrslehrerin an dieser Schule.
Vorher war ich für die Verkehrserziehung in rund 100 Kindergärten zuständig.
Ich freue mich jetzt auf die Arbeit mit den kleinen und großen Schulkindern….
…und natürlich auf die Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal und den Eltern.
Liebe Grüße
Sabine.Langer-Wlodarski
Polizeirevier 23, Troplowitzstr., 22529 Hamburg
sabine.langer-wlodarski@polizei.hamburg.de
Wichtige Informationen für Eltern:
Thema: Fahrrad
* Immer mit einem verkehrssicheren Fahrrad fahren!
Infos hierzu z.B. unter: www.verkehrswacht-medien-service.de
* Kinder bis 8 Jahre müssen gem. § 2 StVO auf dem Gehweg fahren.
Sie dürfen von einem Erwachsenen auf dem Gehweg begleitet werden.
* Kinder von 8-10 Jahren dürfen sowohl den Gehweg, als auch den Fahrradweg benutzen.
* Kinder ab 10 Jahren müssen den Radweg benutzen.
Wenn dieser nicht vorhanden ist, muss auf der Straße gefahren werden.
* Auch wenn der Helm gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, sollte dieser aus Sicherheitsgründen getragen werden.
Infos hierzu unter www.schuetze-dein-bestes.de (Dort auf Unterricht und dann auf richtig getragen klicken)
Themenbezogener Film: „Willi Weitzel hat´s geschnallt- Fahrradfahren: immer mit Helm“ https://www.youtube.com/watch?v=kcXXtAWtVJc
Thema: Rückhaltesysteme (Kindersitz)
* Kinder als Mitfahrer im Pkw bis 12 Jahre oder 150 cm Größe müssen gem. § 21 StVO in einem Kindersitz befördert werden.
Konsequenz bei Nichteinhaltung: 70,-Euro Bußgeld und 1 Punkt, außerdem Verbot der Weiterfahrt, weil Gefahr für Leib und Leben des Kindes besteht.
* Lassen Sie ihr Kind immer auf der Gehwegseite aussteigen – dort ist Ihr Kind sicherer!
Ein sehr informativer Film dazu: „Willi Weitzel hat´s geschnallt“
https://www.youtube.com/watch?v=Cre5jCt0QnU
Thema: Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Erkennbarkeit bei Dunkelheit:
Die dunkle Jahreszeit ist für alle Verkehrsteilnehmer eine gefährliche Jahreszeit!
Dunkle Kleidung kann nur bis ca. 25 m Entfernung wahrgenommen werden. Reflektierendes Material hingegen wird bereits aus ca. 150 m Entfernung gesehen. Farbige Warnwesten in gelb oder orange werden aus größerer Entfernung gesehen.
Da der Anhalteweg bei 50 km/h etwa 28 m beträgt, kann auffällige Kleidung über Leben und Tod entscheiden.
Regen, Schnee, Nebel, frühe und lange Dunkelheit sowie Dämmerung schränken die Sicht aller Verkehrsteilnehmer ein.
Lassen Sie Ihre Kinder zu deren Sicherheit helle und auffällige Kleidung tragen. Statten Sie sie mit reflektierenden Westen aus und denken Sie bitte bei der Wahl des Schulranzens an eine gut sichtbare Ausstattung.
Kurz gesagt: je mehr die Kinder leuchten und strahlen, umso besser und frühzeitiger werden sie gesehen!
Eure Verkehrslehrerin
Sabine Langer-Wlodarski
Polizeikommissariat 23, Troplowitzstr. 3, 22529 Hamburg
Thema: Fahrrad
* Immer mit einem verkehrssicheren Fahrrad fahren!
Infos hierzu z.B. unter: www.verkehrswacht-medien-service.de
* Kinder bis 8 Jahre müssen gem. § 2 StVO auf dem Gehweg fahren.
Sie dürfen von einem Erwachsenen auf dem Gehweg begleitet werden.
* Kinder von 8-10 Jahren dürfen sowohl den Gehweg als auch den Fahrradweg benutzen.
* Kinder ab 10 Jahren müssen den Radweg benutzen. Wenn dieser nicht vorhanden ist, muss auf der Straße gefahren werden.
* Auch wenn der Helm gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, sollte dieser aus Sicherheitsgründe getragen werden.
Infos hierzu unter www.schuetze-dein-bestes.de
(Dort auf Unterricht und dann auf richtig getragen klicken)
Themenbezogener Film: „Willi Weitzel hat´s geschnallt- Fahrradfahren: immer mit Helm“
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Thema: Rückhaltesysteme (Kindersitz)
* Kinder als Mitfahrer im Pkw bis 12 Jahre oder 150 cm Größe müssen gem. § 21 StVO in einem Kindersitz befördert werden. Konsequenz bei Nichteinhaltung: 60,-Euro Bußgeld und 1 Punkt, außerdem Verbot der Weiterfahrt, weil Gefahr für Leib und Leben des Kindes besteht.
* Lassen Sie ihr Kind immer auf der Gehwegseite aussteigen – dort ist Ihr Kind sicherer!
Ein sehr informativer Film dazu: „Willi Weitzel hat´s geschnallt“
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Thema: Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Erkennbarkeit bei Dunkelheit:
Die dunkle Jahreszeit ist für alle Verkehrsteilnehmer eine gefährliche Jahreszeit!
Dunkle Kleidung kann nur bis ca. 25 m Entfernung wahrgenommen werden. Reflektierendes Material hingegen wird bereits aus ca. 150 m Entfernung gesehen. Farbige Warnwesten in gelb oder orange werden aus größerer Entfernung gesehen.
Da der Anhalteweg bei 50 km/h etwa 28 m beträgt, kann auffällige Kleidung über Leben und Tod entscheiden.
Regen, Schnee, Nebel, frühe und lange Dunkelheit sowie Dämmerung schränken die Sicht aller Verkehrsteilnehmer ein.
Lassen Sie Ihre Kinder zu deren Sicherheit helle und auffällige Kleidung tragen. Statten Sie sie mit reflektierenden Westen aus und denken Sie bitte bei der Wahl des Schulranzens an eine gut sichtbare Ausstattung.
Kurz gesagt:
Je mehr die Kinder leuchten und strahlen, umso besser und frühzeitiger werden sie gesehen!
Mittagsfreizeit
Vorlesetag
Wir sind dabei!
Am 20.November ist der internationale Vorlesetag.
Von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr wird in allen Klassen und anderen Räumen vorgelesen. Jedes Kind wählt aus einem Leseangebot aus.
Neueröffnung Bibliothek
Am Mittwoch, den 18.11. feiern wir die Neueröffnung
unserer Bibliothek. Nach dem Auszug aus dem Vorschulhaus ist sie nun im Erdgeschoss des Neubaus.
Neu: Du darfst jetzt auch Bücher ausleihen.
Jeden Montag und Mittwoch in der Mittagsfreizeit kannst du in der Bibliothek stöbern, lesen und ausleihen.
Um den Bibliotheksbetrieb auszuweiten, werden noch helfende Hände gesucht. Melden Sie sich einfach im Schulbüro.
Herbst des Teilens
Erntedank
Am 09.10. feierten wir wieder Erntedank. In allen Klassen wurde gefeiert, gemeinsam gegessen, geteilt und gedankt. In der gesamten Erntedankwoche sammelten wir wieder haltbare Lebensmittel, die wir der Hamburger Tafel übergeben werden.
Vielen Dank an alle Spender!
5. Wasserwoche
an der Grundschule Hoheluft
Los geht`s!!!
Spendenlauf in unserer Wasserwoche
Ab dem 28.09. fand in Zusammenarbeit mit Viva con Agua die 5. Wasserwoche statt. Alle Klassen arbeiteten eine Woche lang zum Thema Wasser. Am 30.09.2015 fand wieder ein Spendenlauf statt.
Das sensationelle Ergebnis: 5722€
Das Geld geht zur Hälfte an Viva con Agua, mit der anderen Hälfte unterstützen wir Flüchtlingsprojekte (zum Beispiel unsere Fahrradwerkstatt)
Vielen Dank an unsere laufbegeisterten Kinder und ihre spendenfreudigen Sponsoren.
Unterstützung
von Flüchtlingskindern in Hamburg
Am 25.09.2015 fand unser Aktionstag zur Unterstützung von Flüchtlingskindern in Hamburg statt. Kinder aller Klassen bauten Flohmarktstände auf und verkauften ihre Schätze für den guten Zweck. Viele Eltern spendeten Kuchen für ein riesiges Kuchenbuffet, das Seniorenzentrum St. Markus steuerte den Kaffee bei. Herzlichen Dank an alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Schule.
Dank des ehrenamtlichen Einsatzes, kam die großartige Spendensummer von 2389€ zusammen.
Wir bitten weiterhin um Fahrradspenden (egal welche Größe, auch kaputte). Diese sollen in einer zu gründenden Fahrradwerkstatt repariert werden.
Neuerungen beim Essen
Die Firma Porschke
(Essenlieferant) arbeitet ab dem 01.08.2015 mit einer neuen Abrechnungsfirma zusammen. Daher ist es notwendig, dass alle Eltern, deren Kinder schon auf der Schule sind, die AGB´S der neuen Abrechnungsfirma bestätigen (siehe auch den entsprechenden Elternbrief).
In Kürze gelangen Sie hier zur Internetseite der Abrechnungsfirma: