Bewegte Schule

Runter von den Stühlen! 

Die Einschulung soll bei uns keine „Einstuhlung“ sein!

In der Schule wird zu viel gesessen. Und die meisten Freizeitbeschäftigungen der Kinder finden heute auch im Sitzen statt. Die Rede ist schon vom „sitzenden Lebensstil“.  Deswegen ist Bewegungsförderung an der Grundschule Hoheluft eine wichtige Herausforderung für den Schulalltag!

Seit Sommer 2019 sind wir „Bewegte Schule“. Sie steht für Bewegungsförderung auch während des Unterrichts. Bewegung ist ein fester Bestandteil des Schullebens an der Grundschule Hoheluft. Die schulischen Räume sind bewegungsfreundlich gestaltet, Bewegung ist auch in den „Sitzunterricht“ integriert. Unsere Kompartments und Teppiche in den Klassen laden zum Lernen im Stehen und Liegen ein, Balancierbretter und -kreisel fordern zum Ausprobieren auf.

Bewegungspausen, bewegtes Lernen und Lernen mit Bewegung – das gehört für uns zum Unterricht dazu! In jeder Klasse gibt es eine Bewegungstasche für die Pause zwischendurch und eine Bewegungsbox enthält viele Ideen für kurze Pausen während des Unterrichts.

Dazu kommen drei Schulstunden verpflichtender Sportunterricht durchgängig in allen Klassen, viele Sportkurse am Nachmittag, verbindlicher Yogaunterricht für alle, Sportwettbewerbe, ein Schulhof mit großartigen Sportmöglichkeiten und noch vieles mehr.

Unsere Schule ist ständig in Bewegung! Wir bieten vielfältige Bewegungsangebote am Vor- und Nachmittag!

Hier finden Sie einige Beispiele:

Bewegte Pause und bewegtes Lernen
Wir nutzen den lernförderlichen Effekt von Bewegung. Regelmäßige Bewegungspausen motivieren für neue Unterrichtsphasen, entspannen und erhöhen die Konzentration. Durch die Verbindung von Lerninhalten mit Bewegung wird das Gehirn stärker vernetzt. Wir schauen immer wieder, welche Themen mit Bewegung verbunden werden können und wo wir Übungsphasen in Bewegung einsetzen können (z.B., Wortarten, Vokabeln, Uhrzeiten).

Schulhof mit Spiele-Ausleihe in der Pause und der große Fußballplatz
Unsere Schulkinder haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Pausen bewegungsintensiv zu gestalten: ein Spielplatz mit Großgeräten zum Klettern, Hangeln und Balancieren, ein Bolzplatz, Tischtennisplatten und neuerdings auch Discgolf-Körbe. Manchmal möchte man aber auch nur durch die hügelige Gartenanlage flitzen,  Höhlen bauen oder Verstecken spielen. In jeder Pause lädt der große Sportplatz hinter der Schule zum Toben und Spielen ein. Bald wird dort ein Container mit Sportgeräten für uns stehen.

Um das Verantwortungsbewusstsein der Kinder zu stärken, übernehmen die Kinder der 3. und 4. Klassen die Ausleihe der Spielgeräte auf dem Schulhof. Besonders beliebt sind die vielen Fahrzeuge, aber auch Seile, Reifen, Schaufeln, Bälle, Stelzen usw. können genutzt werden. In der Mittagspause steht die Aula als zusätzlicher Bewegungsraum zur Verfügung.

Sportunterricht

Die Klassen 1 bis 2 haben durchgängig mindestens 3 Stunden Sport in der Woche, inklusive Tanzunterricht in Halbgruppen. In den Klassen 3 und 4 findet ein Halbjahr lang Schwimmunterricht statt. Zusätzlich zum Schwimmen gibt es noch mindestens eine Stunde Sportunterricht in der Halle. Außerdem praktiziert jedes Kind einmal pro Woche Yoga in unserem schönen Yoga-Raum.

Yoga

Jedes Kind hat an unserer Schule eine Yoga-Zeit in der Woche – eine jahrzehntelange altbewährte Tradition. Dafür arbeiten drei Yogalehrerinnen bei uns. In der Halbgruppe (10-12 Kinder) können die Übungen intensiv praktiziert werden und es gibt viel Zeit und Ruhe für Traumreisen.

Sportwettkämpfe und Schnuppertage
Feuerball, Brennball, Fußball, Waldlauf – wir nehmen an vielen regionalen Wettbewerben teil und repräsentieren unsere Schule in den schuleigenen Trikots. Während der Schnuppertage beim Rollstuhl-Basketball, Handball oder Judo machen wir gemeinsam neue Bewegungserfahrungen. Wer gerne läuft, kann seit über 10 Jahren mit uns am Airport-Race teilnehmen und Wettkampluft schnuppern, auch bei Spendenläufen (z.B. für Viva con Agua) sind wir hochmotiviert bei der Sache!

Sportfest und Turnwoche
Natürlich gehört ein Sportfest zu den Höhepunkten des Schuljahres und während der Turnwoche verwandelt sich die Sporthalle in eine große Bewegungslandschaft.

Talentgruppe
In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sportbund können sportlich talentierte Kinder unserer Schule im Anschluss an den Unterricht an einer Talentsportgruppe teilnehmen. Hier werden sie sportartübergreifend gefördert und nach der vierten Klasse, der individuellen Neigung und den Möglichkeiten entsprechend, an sportartspezifische Gruppen oder Vereine weitergeleitet.

BmS – Bewegung macht Spaß (ab dem nächsten Schuljahr)
Ein Kurs am Nachmittag, in dem zusätzliche sportliche Förderung angeboten wird. Inhaltlich ist der Kurs darauf ausgerichtet, Bewegungsmomente zu schaffen, die motivieren und Erfolgserlebnisse ermöglichen (Förderung der Wahrnehmung, Koordination, Abbau von Hemmungen etc.). Ohne Leistungsdruck steht die Freude an der Bewegung und am Sporttreiben im Vordergrund.

Kurse im Ganztag
Schauen Sie mal in unser Kurs-Heft! Wir bieten nicht nur sehr viele Sportarten in Zusammenarbeit mit Vereinen aus der Nachbarschaft an, sondern auch Kurse, in denen körperliche Betätigung im Freien stattfindet. Outdoorspiele, Natur und Garten, Pfadfinder sind nur einige Beispiele dafür. https://grundschule-hoheluft.hamburg.de/wp-content/uploads/sites/194/2023/01/Kursheft_Feb_23.pdf

 

… und dann gibt es noch die „Zu Fuß zur Schule Aktion“, Laufausweise, eine Fahrradausbildung, Spendenläufe und so vieles mehr!